Thüringen, das Herz Deutschlands, begeistert mit seinen vielfältigen und unvergesslichen Sehenswürdigkeiten. Unter den Top-Sehenswürdigkeiten sind die beeindruckende Wartburg, ein Wahrzeichen der Reformation, und das Zeiss Planetarium, welches Besucher mit einem faszinierenden Blick auf die Sterne begeistert. Die Städte wie Erfurt mit ihrem kulturellen Zentrum und Weimar, bekannt für ihre Geschichte, laden zu spannenden Unternehmungen ein und bieten reichlich Inspiration für Entdecker. Die Natur Thüringens, wie der Nationalpark Hainich und der Thüringer Rennsteig, präsentieren atemberaubende Panoramablicke und Möglichkeiten für Aktivitäten wie Klettern und Schlauchbootfahren. Ein weiteres Highlight ist das Rhöner Spaßmuseum, das auf einer großzügigen Ausstellungsfläche die Besonderheiten des Rhöner Landlebens präsentiert. Dort können Besucher spannende Erfahrungen sammeln, während sie die vielen Bewertungen und Empfehlungen auf Plattformen wie Tripadvisor nutzen, um ihre Besuche zu planen. Von historischen Stätten wie der Gedenkstätte Buchenwald bis hin zu abenteuerlichen Ausflugszielen wird Thüringen zu einem unvergesslichen Urlaubsziel für alle, die die Vielfalt und den Charme dieser Region entdecken möchten.
Dom St. Marien
Der beeindruckende Dom St. Marien, ein herausragendes Beispiel hochgotischer Baukunst, erhebt sich majestätisch über der Landeshauptstadt Erfurt. Seine markante Freitreppe führt die Besucher zum Domplatz, wo sich auch die spätgotische Westhalle und der romanische Turmbereich harmonisch vereinen. Die Stiftskirchen, die den Dom umgeben, zeugen von der tief verwurzelten religiösen Tradition dieser Region und dem Einfluss des Bischofs Bonifatius. Im Inneren des Doms dominieren gotische Elemente, die in einem harmonischen Zusammenspiel mit romanischen Elementen auftreten. Besonders bemerkenswert ist der hochgotische Chor, der durch seine filigranen Details besticht. Nicht zu vergessen ist die mittelalterliche Glocke Gloriosa, eine der größten ihrer Art, die Besucher mit ihrem Klang verzaubert. Der Dom ist somit nicht nur eine beeindruckende Sehenswürdigkeit Thüringens, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt, das die Geschichte und die Kultur Erfurts lebendig werden lässt. Das Panorama vom Domberg bietet darüber hinaus einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und die beeindruckende Silhouette der Stadtkirche St. Severi.
Wartburg
Die Wartburg ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Thüringens und ein UNESCO-Welterbe, das Besucher mit seiner faszinierenden Geschichte und Architektur begeistert. Diese majestätische Höhenburg, die über der Stadt Eisenach thront, ist nicht nur eine bedeutende Festungsanlage, sondern auch ein Ort, an dem zahlreiche Persönlichkeiten, darunter die Heilige Elisabeth und Martin Luther, Geschichte schrieben. Die imposante Baukunst der Wartburg zieht Architekturbegeisterte aus ganz Deutschland an und wird oft mit Schlössern wie Neuschwanstein verglichen. Für Touristen gibt es informative Führungen, die Einblicke in die beeindruckende Vergangenheit der Burg bieten. Umgeben von den malerischen Landschaften des Thüringer Waldes lockt die Umgebung mit zahlreichen Wanderwegen, die es ermöglichen, die Schönheit der Region hautnah zu erleben. Graf Ludwig von Schauenburg, welcher die Wartburg im 11. Jahrhundert errichten ließ, setzte mit dieser Burg ein eindrucksvolles Zeichen seiner Zeit. Die Wartburg ist somit nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Symbol der Thüringer Geschichte und Kultur, das für jeden Entdecker ein unvergessliches Erlebnis darstellt.
Adventurepark-Thuerigen
Im Adventurepark Thüringen erwartet Besucher ein unvergessliches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Landschaft des Thüringer Waldes. Dieser Freizeitpark bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Familien, Schulklassen als auch Firmen erfreuen. Erleben Sie Abenteuer in luftiger Höhe mit verschiedenen Stationen, darunter aufregende Parcours, Bogenschießen und das beliebte Mega-Jenga. Für sportliche Herausforderungen stehen Dart, Cornhole und Fußball Golf zur Auswahl, während Fußball Dart für zusätzliche Spannung sorgt. Teambuilding wird hier großgeschrieben: Ob im Urlaub mit der Familie oder bei einem Ausflug mit Freunden, der Adventurepark ist der perfekte Ort für Outdoor-Aktivitäten, die viel Spaß und Action versprechen.
Unweit des Thüringer Meeres und des Zeiss Planetariums gelegen, ist der Adventurepark somit auch ein idealer Ausgangspunkt, um weitere Sehenswürdigkeiten Thürningens zu erkunden, wie den Nationalpark Hainich, das Kulturzentrum Erfurt oder den Thüringer Rennsteig. In der Spielzeit können Kinderattraktionen und spannende Freizeitparks eine großartige Ergänzung zu Ihrem Aufenthalt sein. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote begeistern und erleben Sie einen Tag voller Abenteuer!
WEIMAR HAUS „Das Geschichtserlebnis“
Das Weimar Haus bietet ein einzigartiges Geschichtserlebnis und entführt Besucher auf eine faszinierende Zeitreise durch die Höhen und Tiefen Thüringens. Vom antiken Erbe der Frühzeit über die Blütezeit des Mittelalters bis hin zur Aufklärung und Klassik – hier wird die Geschichte lebendig. Inmitten eines der kulturellen Zentren Deutschland erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt der Dichter und Denker, die Weimar geprägt haben. Interaktive Ausstellungen und multimediale touristische Angebote machen das Geschichtserlebnis zu einer unvergleichlichen Attraktion für alle Altersgruppen. Egal ob Sie einen Städtetrip planen oder sich für die kulturellen Angebote Thüringens interessieren, das Weimar Haus ist ein Muss unter den Sehenswürdigkeiten. Tauchen Sie ein in die wechselvolle Geschichte und lassen Sie sich von den beeindruckenden Erzählungen der Vergangenheit inspirieren. Das Weimar Haus vereint Bildung und Unterhaltung und stellt somit einen unverzichtbaren Bestandteil jeder Thüringen-Reise dar.
Städtisches Kulturzentrum Schloß Apolda
Eingebettet im Herzen von Apolda, der Kreisstadt zwischen Weimar, Naumburg und Jena, ist das Städtische Kulturzentrum Schloß Apolda ein wahrhaft einzigartiger Ort der Begegnung. Historisch als Adelssitz erbaut, beherbergt das Schloss heute zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen, darunter beeindruckende Werke von Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg. Die Kuratorinnenführungen bieten Besuchern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die ausgestellten Kunstwerke und die Geschichte des Hauses zu erhalten. Der malerische Marktplatz mit dem historischen Rathaus und das nahegelegene Dobermann-Denkmal laden nach einem Besuch des Kulturzentrums zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Der Paulinenpark und der Bismarckturm sind ideale Ziele für Naturfreunde, während Geschichtsfans in der Stadt noch weitere Sehenswürdigkeiten entdecken können, wie die Lutherkirche und das Glockenmuseum. Die Tourist-Information bietet umfassende Informationen über die Region, die sich perfekt für Wanderungen und Ausflüge eignet. Beliebte Ausflugsziele rund um das Kulturzentrum bieten einen entspannten Rahmen für kulturelle Entdeckungen in Thüringen.
Lindenau-Museum
Das Lindenau-Museum in Altenburg gehört zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Thüringens und zieht Kunstliebhaber aus der ganzen Welt an. Als eines der renommiertesten Kunstmuseen Thüringens bietet es herausragende Sammlungen, die sich auf italienische Malerei vom 13. bis zum 16. Jahrhundert konzentrieren. Die Besucher können bemalte italienische Tafelbilder bewundern, die Meisterwerke der Tafelmalerei der Renaissance repräsentieren. Zudem erwartet sie eine beeindruckende Auswahl an antiken Gipsabgüssen und etruskischer Keramik, die die Vielfalt der künstlerischen Darstellungen des Altertums widerspiegeln.
Das Museum wurde zwischen 1873 und 1875 erbaut und ist nicht nur kunsthistorisch bedeutsam, sondern auch architektonisch ein Highlight im Schlossgarten. Gegründet von Bernhard August von Lindenau, einem sächsisch-thüringischen Staatsmann und leidenschaftlichen Kunstsammler, beherbergt es auch eine umfangreiche Kunstbibliothek sowie eine Graphische Sammlung. Diese einzigartigen Merkmale machen das Lindenau-Museum zu einem unvergesslichen Ziel für Entdecker und Kunstenthusiasten, die die beeindruckende Kunstgeschichte Thüringens erleben möchten.
Steinsches Schloss
Das Steinsche Schloss, ein eindrucksvoller Adelssitz in Barchfeld im Wartburgkreis, ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Thüringens. Umgeben von der malerischen Talaue der Werra, bietet die Wasserburg nicht nur einen historischen Einblick in das Leben des 16. Jahrhunderts, sondern auch ideale Möglichkeiten für Familien und Naturfreunde, die Region zu erkunden. Während eines Spaziergangs oder einer Wanderung durch die umliegenden Wälder und Wiesen kann man die beeindruckenden Mauern der Burg bewundern, die einst als Verlies und Gefängnis dienten. Georg Ernst von Stein ließ die Burg bewohnen, und seine Geschichte verleiht dem Ort einen einzigartigen Charme, der Geschichtsfans immer wieder in seinen Bann zieht. Das Steinsche Schloss ist somit nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die die Natur und Geschichte Thüringens erleben möchten.
Röderschlösschen
Versteckt im malerischen Ilm-Kreis, ist das Röderschlösschen ein historisches Herrenhaus, das stolz die Geschichte des Freiherrn von Röder erzählt. Es wurde im Herzogtum Sachsen-Gotha erbaut und spiegelt die Pracht und den Stil jener Zeit wider. Der zauberhafte Amtsgarten, umgeben von alten Bäumen, lädt Familien und Naturfreunde zu einem idyllischen Spaziergang ein. Abseits der stark frequentierten Sehenswürdigkeiten Thüringens wie der Krämerbrücke oder dem Erfurter Dom bietet das Röderschlösschen ein beschauliches Ausflugsziel für Geschichtsfans, die Verstädnis für die Region entwickeln möchten. Ein kurzer Wanderweg führt von den nahegelegenen Orten Crawinkel und Liebenstein zu diesem Adelssitz, wo die faszinierende Geschichte und die Architektur des 18. Jahrhunderts erlebbar werden. Während die Drachenschlucht und die Gedenkstätte Buchenwald in der Nähe weitere Highlights der Umgebung sind, bleibt das Röderschlösschen ein versteckter Schatz, der sowohl kulturell als auch naturnah begeistert. Erkunden Sie die historische Altstadt und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre Thüringens verführen.
Talsperre Dachwig
Die Talsperre Dachwig liegt malerisch zwischen Erfurt und Gera und ist nicht nur eine beeindruckende Technik zur Niedrigwasseraufhöhung, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Diese multifunktionale Anlage dient sowohl dem Hochwasserschutz als auch der Bewässerung der umliegenden Felder. Die umliegende Natur bietet zahlreiche Wandertouren, die es ermöglichen, die Schönheit der Thüringer Landschaft zu erkunden. Ob beim gemütlichen Spaziergang entlang des Damms oder bei einer herausfordernden Fahrradtour, die Talsperre Dachwig ist ein Ort, an dem die Ruhe der Natur und die beeindruckende Ingenieurskunst aufeinandertreffen. Ein Besuch dort bietet auch die Möglichkeit, das nahegelegene Schloss zu besichtigen, das mit seinen Rokoko-Dekorationen und Deckengemälden zu den kulturellen Highlights der Region zählt. Die Talsperre, umgeben von Wäldern und Wiesen, lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und die unvergesslichen Sehenswürdigkeiten Thüringens hautnah zu erleben.
Renaissanceschloss Dornburg
Das Renaissanceschloss Dornburg, ein architektonisches Juwel, präsentiert sich stolz am Rande der Saale. Mit seinen beeindruckenden Höfischen Raumausstattungen und nostalgischen neogotischen Ausstattungselementen entführt es Besucher in das 19. Jahrhundert. König Otto I. hatte hier enge Verbindungen, und die Herzöge von Sachsen-Weimar schufen ein bedeutendes Erbe, welches in den Schlossgärten weiterhin blüht. Flaneure und Rosenliebhaber kommen gleichermaßen auf ihre Kosten, insbesondere während des jährlichen Rosenfests im Juli, bei dem die Dornburger Rosenkönigin gekrönt wird. Ein besonderes Highlight ist die Goethe-Gedenkstätte, die an den großen Dichter erinnert, der hier oft verweilte. Die Ausstellungen im Bauhaus-Werkstatt-Museum und der Marstall erweitern das kulturelle Angebot, während das Wappenzimmer Einblick in die Geschichte der sächsischen Herzöge gewährt. Das Renaissanceschloss Dornburg und seine Schwesterbauten, die Rokokoschlösser, sind somit ein Muss für jeden Besucher, der die Sehenswürdigkeiten Thüringens erkunden möchte.
Weitere Ausflugsziele und Attraktionen
Thüringen hält zahlreiche weitere Ausflugsziele bereit, die sowohl Naturfreunde als auch Kulturinteressierte begeistern. Ein Highlight ist das Thüringer Meer, ideal für entspannende Urlaubstage am Wasser. Das Zeiss Planetarium in Jena lädt Besucher auf eine faszinierende Reise durch das Universum ein und bietet spannende Shows für die ganze Familie. Für Wanderliebhaber bietet der Nationalpark Hainich abwechslungsreiche Wanderwege, die durch unberührte Natur führen. Die Gedenkstätte Buchenwald hingegen beschäftigt sich mit der Geschichte und dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und bietet ein eindrucksvolles Erlebnis. In Erfurt das Kulturzentrum begeistert mit einem bunten Veranstaltungsprogramm und kulturellen Highlights. Auch die Wanderwege des Thüringer Rennsteig sind nicht zu vernachlässigen – hier erleben Sie atemberaubende Ausblicke über den Thüringer Wald. Freizeitparks und Burgen, wie die schöne Wartburg oder die Greizer Schlösser, sind ideale Ziele für Familien und Anfänger. Selbstverständlich dürfen die zauberhaften Fachwerkhäuser der Altstadt von Erfurt und Weimar nicht fehlen. Entdecken Sie die Drachenschlucht oder lassen Sie sich von der Saalfelder Feengrotte verzaubern. Thüringen bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.