Der Bayerische Wald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige in Ostbayern. Mit seinem beeindruckenden Nationalpark, der über 240 Quadratkilometer umfassende wilde Wälder, spektakuläre Berge und malerische Seen beherbergt, bietet er eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Ob beim Wandern auf den zahlreichen Naturerlebnispfaden oder den Gipfelkreuzwegen, die herrliche Aussichtspunkte wie den Großen Arber oder den Kleinen Arbersee bieten, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Region ist auch bekannt für ihren einzigartigen Baumwipfelpfad, der einen faszinierenden Blick auf die Baumkronen ermöglicht. Zu den weiteren Attraktionen zählen das Nationalparkzentrum Lusen, wo Besucher mehr über die lokale Flora und Fauna erfahren können, sowie das Tier-Freigelände, das einen Blick auf die einheimischen Wildtiere ermöglicht. In Bodenmais gibt es nicht nur eine Vielzahl von Kinderspielplätzen, sondern auch spannende Besucherbergwerke, wie das Silberbergwerk, die nicht nur für Familien ein Highlight sind. Die Berge, Seen und Geotope des Bayerischen Waldes bieten unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Naturerlebnisse.
Greifvogelpark Grafenwiesen
Der Greifvogelpark Grafenwiesen ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald, die Naturfreunde und Familien gleichermaßen begeistern. Seit der Eröffnung der Falknerei im Jahr 2018 können Besucher hier sowohl Taggreifvögel als auch Nachtgreifvögel in ihren natürlich gestalteten Volieren beobachten. Zu den seltenen Exemplaren zählen majestätische Wanderfalken und andere beeindruckende Arten, die den Besuchern die Vielfalt der Greifvogelwelt näherbringen. Regelmäßige Flugshows sorgen für unvergessliche Momente und lassen die Herzen der Tierliebhaber höher schlagen, auch bei suboptimaler Witterung wie Dauerregen. Neben der beeindruckenden Tierwelt bietet der Park umfassende Besucherinformationen, die über die Grundlagen der Ökologie und den Schutz dieser fantastischen Tiere aufklären. Der Greifvogelpark liegt eingebettet in eine malerische Landschaft, in der sich auch Erholungseinrichtungen wie das nahegelegene Familienfreibad und der Kurpark befinden. Ein idealer Ort für einen Ausflug mit der Familie, der die Möglichkeit bietet, die faszinierende Welt der Greifvögel hautnah zu erleben und gleichzeitig entspannende Stunden in der Natur zu verbringen.
Wildbachklamm Buchberger Leite
Die Wildbachklamm Buchberger Leite zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald und ist ein wahres Naturjuwel. Diese wunderschöne Schlucht bei Freyung bietet Wanderern atemberaubende Ausblicke auf spektakuläre Steinformationen, schroffe Felsen und die Kaskaden des rauschenden Wassers. Die urigen Schluchtwälder sind durchzogen von schmalen Pfaden, die sich durch die eindrucksvolle Schluchtenlandschaft schlängeln und zahlreiche Urwaldreste beherbergen, die die unberührte Wildnis des Bayerischen Waldes widerspiegeln. Entlang der Wanderwege finden sich informative Stationen, die das Gütesiegel ‚Bayerns schönste Geotope‘ tragen und die Besucher über die geologischen Besonderheiten der Region informieren. Eine beliebte Rastmöglichkeit ist die Bierhütte, wo Wanderer eine Pause einlegen und die beeindruckende Natur bei einem kühlen Getränk genießen können. Ob für geübte Wanderer oder Familien – die Wildbachklamm Buchberger Leite ist ein unvergessliches Erlebnis und gehört zu den besten Sehenswürdigkeiten Bayerischen Wald, die man nicht verpassen sollte.
Burgruine Weißenstein
Eingebettet in die beeindruckende Natur des Bayerischen Waldes thront die Burgruine Weißenstein über der Kreisstadt Regen. Die einstige Residenz der Grafen von Bogen bietet heute nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte dieser Region, sondern auch einen atemberaubenden Rundblick über die malerische Landschaft. Über Quarzfelsen und Pfahl kann man den Aufstieg zur Ruine wagen, der durch abwechslungsreiche Wanderwege führt. Die Höhe der Burgruine ermöglicht es Besuchern, die unberührte Natur des Bayerischen Waldes in vollen Zügen zu genießen. Tipps für den Besuch: frühzeitig anreisen, um den herrlichen Ausblick in Ruhe zu erleben, und ausreichend Wasser für den Aufstieg mitnehmen. Geschichtsinteressierte werden die Geschichten, die die Mauern der Burgruine erzählen, ebenso schätzen wie Naturliebhaber, die die Ruhe und den Panoramablick suchen. Ein Besuch der Burgruine Weißenstein sollte auf keiner Liste der Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald fehlen.
Schloss Fürsteneck
Inmitten des Naturparks Bayerischer Wald erhebt sich das beeindruckende Schloss Fürsteneck, ein kulturelles Highlight der Region und ein Muss für jeden Besucher. Die ursprüngliche Anlage stammt aus dem 13. Jahrhundert und begeistert mit ihrem markanten Torturm und dem traditionellen Bruchsteinmauerwerk. Besucher können die barocke Kapelle und die imposante Zufahrtsbrücke bewundern, die zu den charmanten Wirtshaus-Einrichtungen führen. Die Infostelle im Schloss informiert über die Flora und Fauna des Ilztals und die Geschichte des Fürstbischofs Wolfger von Erla, der die Festung einst errichtete. Besonders eindrucksvoll ist die interaktive Ausstellung, die die Besucher auf unkomplizierte Weise in die kulturellen Aspekte der Region einführt. Jedes Jahr finden die Fürstenecker Barockfestspiele statt und ergänzen den ostbayerischen Festspielkalender mit einem besonderen Flair. Dieses historische Erbe verknüpft nicht nur Geschichte und Natur, sondern auch das pulsierende Leben der Gemeinde Freyung-Grafenau, die umgeben ist von der atemberaubenden Landschaft des Bayerischen Waldes. Ein Besuch von Schloss Fürsteneck ist daher sowohl ein lärmarmer Rückzugsort als auch ein spannendes kulturelles Erlebnis.
Oberhausmuseum
Im Oberhausmuseum in Passau erwartet Besucher ein faszinierendes Erlebnis, das tief in die Geschichte und Kultur des Bayerischen Waldes eintaucht. Als anerkanntes europäisches Kulturdenkmal thront das Museum majestätisch auf der Veste Oberhaus, die von historischen Burgmauern und wehrhaften Türmen umgeben ist. Die Ausstellungen bieten einen einzigartigen Einblick in das mittelalterliche Leben, die Stadtbevölkerung und das alltägliche Dasein vergangener Zeiten. Der Besuch des Museums wird durch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bereichert, das Kunst und Kultur in den Vordergrund stellt und jeden Monat spannende Events bietet. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckenden Sammlungen bewundern, sondern auch an Führungen teilnehmen, die die bedeutenden Aspekte der regionalen Geschichte näherbringen. Das Oberhausmuseum ist daher nicht nur eine der top Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald, sondern auch ein Ort, der Geschichte erlebbar macht und kulturelle Bildung fördert.
Veste Oberhaus
Die Veste Oberhaus, eine beeindruckende Burganlage oberhalb von Passau, zählt zweifellos zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald. Hier erleben Besucher nicht nur die Atmosphäre eines historischen Bauwerks, sondern auch die Vielfalt von Kunst und Kultur. Das Oberhausmuseum zeigt eindrucksvoll das mittelalterliche Leben und die Stadtgeschichte von Passau. Ausstellungen zu Waffen, Rüstungen und Tafelgemälden entführen in vergangene Zeiten. Die Festungsmauern und Türme der Veste bieten atemberaubende Panoramablicke über die Donauleite und das umliegende Land. Die Burg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Das Eventangebot reicht von Konzerten bis zu Führungen, welche die Geschichte der Burg lebendig machen. Für einen unvergesslichen Blick auf die Altstadt von Passau ist der St. Georgsberg der perfekte Aussichtspunkt. Ein Besuch der Veste Oberhaus ist ein Muss für jeden Liebhaber von Geschichte und Kultur – eine Zeitreise in das Mittelalter, die die Schönheit des Bayerischen Waldes eindrucksvoll unterstreicht.
Tandemsprung Cham
Für unvergessliche Abenteuer im Bayerischen Wald ist ein Tandemsprung in Cham ein absolutes Urlaubshighlight. Hier erleben Fallschirmspringer und Tandempassagiere aus Bayern, Oberpfalz, Niederbayern und Franken einen einzigartigen Sprung aus einem Skyvan, der auf eine beeindruckende Absprunghöhe von über 4.000 Metern steigt. Bei einem spektakulären Freifall von bis zu 200 km/h genießen die Teilnehmer einen atemberaubenden Ausblick auf die landschaftliche Schönheit des Oberen Bayerischen Waldes, inklusive dem Blick auf den Kaitersberg und den Osser Berg. Nach dem Freifall eröffnet sich beim Gleiten mit dem Fallschirm ein ganz neues Panorama, das sich über die beeindruckenden Hochlagen erstreckt und den Regen Fluss sowie die Kurorte wie Bad Kötzting und Waldmünchen zeigt. Der Tandemsprung ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch ein außergewöhnliches Geschenk für Abenteuerlustige. Auch in der Umgebung von Cham finden Sie zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie etwa den Aussichtsturm Luitpoldturm, der ebenfalls zu den sehenswerten Attraktionen in dieser wunderschönen Ferienregion zählt. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, die Faszination des Fallschirmspringens in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zu erleben.
Lustschloss Freundenhain (Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain)
Das Lustschloss Freudenhain, gelegen in Passau, ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit im Bayerischen Wald, die nicht nur durch ihre geschichtliche Bedeutung, sondern auch durch ihre architektonische Schönheit besticht. Im 18. Jahrhundert erbaut, diente das Schloss einst als Sommersitz für den Passauer Fürstbischof Kardinal Graf von Auersperg und wird heute von der Congregatio Jesu als Privatgymnasium genutzt. Der frühklassizistische Hauptbau mit Mansarddach, Ehrenhof und balkontragender Arkadenvorhalle bietet ein malerisches Fotomotiv für Touristen und Schüler zugleich. Umgeben von Wirtschaftsbauten und einem eindrucksvollen Mittelrisalit, befindet sich das Lustschloss oft in einem desolaten Zustand, was den Charme des historischen Gebäudes jedoch nicht mindert. Als Teil des Auersperg-Gymnasiums ist das Flair des Ortes von Bildung und Kultur geprägt. Die Einmaligkeit des Schlosses und seine Rolle als wichtiger Teil der Region machen es zu einer der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald. Hier trifft Geschichte auf Gegenwart und lädt Besucher ein, die faszinierende Verbindung zwischen Bildung und historischer Architektur zu erkunden.
St. Peter und Paul
Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald ist die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul in Waldkirchen, auch bekannt als der Bayerwalddom. Diese beeindruckende kath. Pfarrkirche hat eine bewegte Geschichte, die durch die Zerstörung während des Dreißigjährigen Krieges geprägt ist. Der Wiederaufbau im barocken Stil verlieh dem Bauwerk seine heutige Pracht, während die barocke Innenausstattung Besucher in Staunen versetzt. St. Peter und Paul fungiert zudem als Simultankirche, was bedeutet, dass sie für beide Konfessionen genutzt wird, und damit ein beeindruckendes Zeugnis des Glaubens und der Toleranz diktiert. Der Pfalzgraf Christian August spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte der Kirche und der Region. Um die Schönheit des Bayerischen Waldes zu entdecken, können Besucher die zahlreichen Wanderwege rund um die Stadt erkunden, den Baumwipfelpfad besuchen oder das Tierfreigelände und das Nationalparkzentrum Lusen besichtigen. Zudem gibt es in Waldkirchen Spezialmuseen, die die Region und ihre Geschichte näher beleuchten. St. Peter und Paul ist somit nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes Element der Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald.
Rachelsee
Der Rachelsee ist ein wahres Naturjuwel im Bayerischen Wald, eingebettet zwischen den majestätischen Höhen des Großen Rachel. Dieser malerische See ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer, sondern bietet auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Wanderung zum Rachelsee führt von der Sankt Oswald-Riedlhütte über den Wanderparkplatz Gfäll und erfordert eine gewisse Kondition und Trittsicherheit, da die Strecke durch abwechslungsreiche Waldlandschaften und steile Anstiege führt. Mit jedem Schritt begegnen Ihnen die unberührte Natur und die beeindruckende Flora und Fauna des Bayerwalds. Besonders empfehlenswert ist der Weg entlang des glitzernden Wassers, der zahlreiche Gelegenheiten für Pausen und Fotostopps bietet. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – der Rachelsee ist ein ideales Ziel für alle, die das Wandern lieben und die Ruhe der Natur schätzen. Bereiten Sie sich darauf vor, von der atemberaubenden Aussicht und der friedlichen Atmosphäre, die diesen Ort umgibt, verzaubert zu werden. Der Rachelsee ist somit ein unvergesslicher Bestandteil Ihrer Entdeckungstour durch die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes.
Minigolf Viechtach
Minigolf Viechtach ist ein beliebtes Ziel im Dr.-Schellerer-Park, wo Familien und Erholungssuchende eine fantastische Zeit verbringen können. Diese Minigolf-Station bietet nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit zur Entspannung in einer malerischen Umgebung. Umgeben von Bäumen ist der Park ein idealer Ort für Freizeitaktivitäten und bietet zudem eine Boccia-Bahn für zusätzliche Unterhaltung. Besucher können nach einem spannenden Spiel beim Wassertreten die Füße im kühlen Nass erfrischen oder einfach im Grünen entspannen. Die Infrastruktur in Viechtach ist hervorragend, sodass man im Stadtplatz mit dem eindrucksvollen alten Rathaus und dem Perlmuschelbrunnen bummeln kann. Die Stadthalle und der nahegelegene Hausberg, Kronberg, bieten zudem weitere Freizeitmöglichkeiten. Bei einem Ausflug in den Bayerischen Wald sind die Sehenswürdigkeiten wie der imposante Kreuz nicht zu verpassen. Minigolf Viechtach kombiniert Sport und Spaß für die ganze Familie und ist somit ein Muss für jeden, der die zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald erkunden möchte.
Weitere Ausflugsziele und Attraktionen
Im Bayerischen Wald erwartet Sie eine Vielzahl an weiteren faszinierenden Sehenswürdigkeiten, die für unvergessliche Tagesausflüge sorgen. Die Region bietet zahlreiche Wanderungen durch dichte Wälder und entlang malerischer Seen, wobei die verschiedenen Wanderwege mit Aussichtspunkten und Gipfelkreuzen ausgestattet sind. Auf der Karte entdecken Sie beispielsweise den Baumwipfelpfad, der Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge ermöglicht. Naturerlebnispfade und Geotope laden dazu ein, die einzigartige Flora und Fauna zu erkunden. Familien finden in den Kinderspielplätzen und im Tier-Freigelände spannende Aktivitäten für ihre kleinen Abenteurer. Das Nationalparkzentrum Lusen begeistert mit interaktiven Ausstellungen und einem umfassenden Einblick in die Natur- und Kulturgeschichte des Urlaubslands Deutschland. Für Kulturliebhaber stehen Spezialmuseen bereit, die regionale Traditionen lebendig werden lassen. Erlebnisreiche Aussichtstürme im ganzen Bayerischen Wald runden das Angebot ab und machen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.