Entdecken Sie die faszinierenden Sehenswürdigkeiten Vorarlbergs, einer Region, die sowohl Natur- als auch Kulturbegeisterte in ihren Bann zieht. Von den beeindruckenden Bergen und tiefen Tälern bis hin zu den malerischen Badeseen und weitläufigen Wiesen, bietet Vorarlberg eine Vielzahl an Ausflugszielen für Familien und Abenteuerlustige. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht von der Pfänderbahn oder erleben Sie die kulturellen Höhepunkte der Bregenz Festspiele. Die zahlreichen Wanderrouten und Radwege laden zu Erkundungstouren durch die unberührte Natur ein, während kreative Festivals und zeitgenössische Architektur das kulturelle Leben bereichern. Für die Kleinen bieten zahlreiche Kinderspielplätze, Erlebniswelten und Freizeitparks eine willkommene Abwechslung. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, gibt es zahlreiche Schlechtwetter-Tipps, die dennoch spannende Erlebnisse versprechen. Besuchen Sie die nostalgischen Eisdielen oder künstlerisch gestalteten Alphütten, und entspannen Sie an den Grillplätzen inmitten der Natur. Vorarlberg ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die unvergessliche Erlebnisse in der Natur mit kulturellen Highlights verbinden wollen.
Zürser See
Der Zürser See, ein atemberaubender Hochgebirgssee in Vorarlberg, ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Bergsportler. Eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln der Madlochalpe und dem charmanten Dorf Zürs am Arlberg, bietet dieser Natursee eine spektakuläre Kulisse für Erholung und Abenteuer. Ein gut ausgebaute Wanderweg führt um den See herum und lädt dazu ein, die unberührte Landschaft zu erkunden. Am Steg des Zürser Sees können Besucher die frische Bergluft genießen und auf das glitzernde Wasser blicken, das eine Vielzahl von Lebensräumen für lokale Flora und Fauna bietet. Als Kraftplatz ist der Zürser See nicht nur ein wahrer Rückzugsort, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Weiterführungen in die umliegenden Skigebiete. Ob im Sommer beim Wandern oder im Winter beim Skifahren – die Sehenswürdigkeiten Vorarlbergs werden hier lebendig. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, diesen malerischen Ort zu erleben und die Ruhe und Schönheit der alpinen Natur zu genießen.
Zeinissee
Der Zeinissee, ein malerischer Bergsee im Vorarlberger Montafon, liegt im Bezirk Bludenz und ist das ideale Ziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Eingebettet zwischen beeindruckenden Felsformationen und sanften Bergwiesen, bietet der Zeinissee eine atemberaubende Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Die kristallklaren Wasseroberflächen spiegeln das umliegende Gebirge wider und sind ein perfekter Ort, um die Ruhe der Natur zu genießen. In der Verlandungszone des Sees kann man eine vielfältige Flora und Fauna entdecken, die die Region zu einem Naturparadies macht. Über zahlreiche Wanderwege, darunter auch Rundwege, gelangen Besucher zu den benachbarten Seen, wie dem Wiegensee und dem Kopssee. Besonders die Wanderungen im Tiroler Paznauntal sind abwechslungsreich und bieten Höhenmeter, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Alpinisten geeignet sind. Für eine präzise Planung Ihrer Touren lohnt sich der Blick in den GPS Wanderatlas, wo Sie auch GPX-Tracks zu den besten Wanderungen finden können. Der Zeinissee ist somit eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg, die man unbedingt besuchen sollte.
Rolls-Royce-Museum
In Dornbirn liegt das größte Rolls-Royce Museum, ein wahres Erlebnis für Autoliebhaber und alle, die die Magie der Automobilgeschichte erleben möchten. Die beeindruckende Sammlung von Fahrzeugen, darunter Modelle berühmter Persönlichkeiten, erstreckt sich über mehrere Stockwerke und bietet wechselseitige Ausstellungen, die die Perfektion und Eleganz des Automobilbaus zelebrieren. Besucher können in die Welt des Gütle und der Rappenlochschlucht eintauchen, während sie die speziell gestalteten Ausstellungsräume erkunden. Das barrierefreie Museum begeistert mit seiner Rekonstruktion historischer Werkstätten und dem unermüdlichen Pioniergeist, der im Automobilbau spürbar ist. Hier wird das Lebensgefühl einer vergangenen Ära lebendig, das sowohl nostalgische Gefühle weckt als auch die Faszination für technische Innovationen neu entfacht. Ein Besuch im Rolls-Royce Museum ist nicht nur informativ, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen von Automobilenthusiasten höher schlagen lässt.
Vorarlberg museum
Das Vorarlberg Museum ist ein einzigartiges Reiseziel, das die Geschichte und Kultur der Region eindrucksvoll präsentiert. Als architektonisches Meisterwerk in der Stadt Bregenz bietet es zahlreiche Kernausstellungen, die von der Archäologie über die Kunstgeschichte bis hin zur Volkskunde reichen. Besucher können sich auf spannende Ausstellungen freuen, die sowohl zur Frühzeit als auch zur Gegenwart von Vorarlberg einen umfassenden Einblick geben. Die interaktive Präsentation von Schwemmholz und anderen regionalen Materialien macht den Besuch besonders anschaulich. Für Familien gibt es spezielle Angebote wie den Familienpass und die Kulturhäuser Card, die den Eintritt zu verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen erleichtern. Zu den Kosten für den Eintritt und den Preisen der Tickets gibt es regelmäßig Informationen auf der Website. Die Öffnungszeiten variieren, insbesondere an Weihnachten und Neujahr, daher lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Bewertungen und Fotos der Besucher, um eine Vorstellung von den beeindruckenden Exponaten zu bekommen. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Abstecher ins nahegelegene Kunsthaus oder Landestheater, um ein rundum kulturelles Erlebnis in den Alpen zu genießen.
Schmalste Hausfassade Europas
Die schmalste Hausfassade Europas befindet sich in Bregenz, Österreich, und ist mit nur 57 cm Breite ein wahres architektonisches Kuriosum. Eingebettet zwischen den charmanten Straßen Kirchstraße und Leutbühel, zieht diese interessante Touristenattraktion nicht nur Architekturinteressierte, sondern auch viele Besucher an, die die facettenreiche Kultur der Region erkunden wollen. Trotz ihrer minimalen Breite bietet das schmale Haus auf mehreren Etagen eine überraschende Wohnfläche, die geschickt in die Baulücke integriert wurde. Kleine Läden, eine gemütliche Schneiderei sowie ein charmantes Café im Erdgeschoss bereichern das Umfeld und laden dazu ein, die Umgebung zu genießen. Der Blick auf den Bodensee ist ebenfalls nicht zu verachten und ergänzt den Besuch dieser bemerkenswerten Sehenswürdigkeit in Vorarlberg perfekt. Ein Stopp in der Kirchgasse rundet das Erlebnis ab, während Touristen die einzigartige Mischung aus modernem Leben und traditioneller Architektur bewundern. Ein Besuch ist besonders lohnenswert, wenn man die Atmosphäre dieser Region im Juni 2022 erleben möchte.
Roter Stein
Eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg ist das Fischerheim Roter Stein, das sich malerisch am Ufer des Hosensees in Bartholomäberg befindet. Dieser Ort ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für die köstlichen traditionellen Gerichte, die hier serviert werden. Besonders empfehlenswert sind die frisch zubereitete Forelle und der zarte Zander, die aus den klaren Gewässern der Umgebung stammen. Der Roter Stein ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Montafon. Wanderer und Bergliebhaber profitieren hier von idealen Routen, die durch die wunderschöne Alpenlandschaft führen und Ausblicke auf die beeindruckenden Berge des Zillertals bieten. Am Fuß des Fernpasses gelegen, stellt der Rote Stein ein ideales Ziel für einen entspannten Ausflug dar. Ob für einen Tag am See oder eine ausgedehnte Wanderung, diese Sehenswürdigkeit Vorarlbergs sollte auf keiner Liste von Ausflug-Tipps fehlen. Wer die Ruhe der Natur sucht und gleichzeitig kulinarische Highlights genießen möchte, findet im Fischerheim Roter Stein den perfekten Ort.
Frühmesshaus Bartholomäberg
Eingebettet in die malerische Landschaft des Montafons, stellt das Frühmesshaus Bartholomäberg eine der faszinierenden Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg dar. Dieses historische bauhistorische Denkmal, das im Juni 2009 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, bietet Einblicke in die Siedlungsgeschichte und die Kulturgeschichte der Region. Die einzigartige Architektur und die liebevoll erhaltenen Ausstellungen, die unter anderem barockes Mobiliar präsentieren, machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Pädagogische Sonderausstellungen weisen zudem auf die spannende Historie der Frühmesspraxis und der Rolle der Priester während der Barockzeit hin. Der Standort des Museums besticht nicht nur durch seine kulturelle Bedeutung, sondern auch durch einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegenden Berge des Montafons. Das Frühmesshaus ist nicht nur ein Zeuge der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ort des Wissens, der die Besucher in die Faszination der Montafoner Museen entfaltet.
Herzsee
Der Herzsee, ein malerischer Hochgebirgssee auf beeindruckender Seehöhe, ist eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg. Eingebettet in die alpine Landschaft des Montafon, bietet dieser Bergsee eine traumhafte Kulisse, die sowohl im Sommer als auch im Winter Besucher anlockt. Die Panoramawanderung zum Herzsee führt entlang des beliebten Seetalwegs und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Wanderungen rund um den See offenbaren die Schönheit der Natur, während die felsigen Ufer und das klare Wasser eine erholsame Atmosphäre schaffen. Für Outdoor-Enthusiasten gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter den bekannten 3-Seen-Wanderweg, der die Szenerie von Herzsee, Schwarzsee und Seebligasee miteinander verbindet. Urlauber aus den nahegelegenen Orten wie Schruns und Mittelberg schätzen besonders die vielfältigen Rundwege, die auch im Herbsturlaub faszinierende Einblicke in die bunte Alpenflora gewähren. Der Herzsee ist somit ein wahres Juwel der Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg, das unvergessliche Erlebnisse in einer beeindruckenden Naturlandschaft verspricht.
Schloss Babenwohl
Schloss Babenwohl ist ein beeindruckender historischer Adelssitz am Bodensee, der sowohl Geschichtsfans als auch Naturfreunde begeistert. Umgeben von einer malerischen Landschaft unweit von Bregenz, bietet das Schloss ein einzigartiges Ensemble aus verschiedenen Bauphasen, das die Geschichte der Grafen von Montfort-Bregenz eindrucksvoll widerspiegelt. Der prächtige Wohnturm und das beeindruckende Herrenhaus laden zu einer Erkundungstour ein. Familien können hier entspannende Wanderungen oder Spaziergänge unternehmen und die idyllische Umgebung genießen. Besonders empfehlenswert ist eine Kutschfahrt, die Sie durch die zauberhafte Natur bis hin zum Säntis Panorama führt. Außerdem gibt es in der Nähe von Schloss Babenwohl die Vorarlberger Landesbibliothek, die interessante geschichtliche Einblicke bietet, sowie die Möglichkeit, sich bei einem Schweizer Chocolatier mit köstlichen Leckereien zu verwöhnen. Für einen Tagesausflug eignet sich das Schloss ideal und verwandelt jede Besuch in ein unvergessliches Erlebnis, ähnlich wie der Besuch von Schloss Neuschwanstein. Auch der Barfusssteig auf dem Weg zum Schloss sorgt für ein besonderes Erlebnis und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.
Schattenburg
Die Schattenburg, eine beeindruckende Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch über der Stadt Feldkirch und erzählt die Geschichte längst vergangener Zeiten. Hier ist der Bergfried, das markante Wahrzeichen der Burg, zu entdecken, das einst als Wachtturm diente. Die Schattenburg war Teil der Stadtmauer und spielte eine zentrale Rolle im Verteidigungssystem der Grafen von Montfort. Heute beherbergt die Burg ein Museum, das in 18 Museumsräumen eindrucksvoll die Geschichte der Region präsentiert und den Besuchern Einblicke in die mittelalterlichen Wohntäume der Grafen gibt. Der Heimatpflege- und Museumsverein führt regelmäßig interessante Ausstellungen durch, die das Leben und die Kultur in Feldkirch zur Zeit von Graf Hugo, dem Stadtgründer, beleuchten. Zudem finden sich hier Überreste der ehemaligen Kaserne und des Armenquartiers, die an die vielfältige Vergangenheit der Stadt erinnern. Ein Besuch der Schattenburg ist ein Muss für jeden, der die Sehenswürdigkeiten Vorarlbergs erkunden möchte und in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen will.
Mühleweiher
Mühleweiher in Mittelberg gilt als einer der verborgenen Schätze unter den Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg. Mit seiner malerischen Kulisse, umgeben von imposanten Bergen, eignet er sich perfekt für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Rund um den Mühleweiher erstreckt sich der Mühleweg, der ideal für entspannte Spaziergänge und aufregende Wanderrouten ist. Auch Radwege führen hier entlang und bieten die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erkunden. An warmen Tagen laden die nahegelegenen Badeseen dazu ein, sich abzukühlen. Für Familien sind die Kinderspielplätze und Grillplätze ein echter Gewinn, während die Eisdielen in Feldkirch nicht weit entfernt darauf warten, mit köstlichen Leckereien zu begeistern. Wer Schlechtwetter-Tipps benötigt, findet im Umkreis zahlreiche Alphütten, in denen auch an regnerischen Tagen eine wunderbare Zeit verbracht werden kann. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler, während die Pfänderbahn atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bietet. Ein Besuch des Mühleweiher sollte daher bei einem Aufenthalt in Vorarlberg auf keinen Fall fehlen, besonders für Naturbegeisterte und Abenteuerlustige!
Jüdisches Museum Hohenems
Das Jüdische Museum Hohenems ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Vorarlberg und vermittelt eindrucksvoll die Geschichte des jüdischen Lebens in dieser Region. Die Villa Heimann-Rosenthal, ein neoklassizistischer Prachtbau, beherbergt eine faszinierende Dauerausstellung, die sich mit dem Mittelalter und der Entwicklung des Jüdischen Viertels beschäftigt. Besucher können eine umfangreiche Sammlung von Alltagsgegenständen und persönlichen Dokumenten bewundern, die Einblicke in das jüdisch-christliche Zusammenleben bieten. Die Anreise ist bequem, und das Museum ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Zu den Öffnungszeiten können die Gäste an öffentlichen Führungen teilnehmen oder die speziellen Gruppenangebote nutzen, die für Schulklassen oder Interessierte ausgearbeitet sind. Direkt in der historischen Innenstadt, in der Christengasse, gelegen, ist das Museum ein wichtiger Teil des historischen Stadtkerns von Hohenems und ein absolutes Muss für alle, die die Kultur und Geschichte Vorarlbergs verstehen wollen.
Weitere Ausflugsziele und Attraktionen
Vorarlberg bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische begeistern. Ein echter Geheimtipp ist die Pfänderbahn, die Besucher auf den Pfänder bringt und atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee und die umliegenden Berge bietet. Besonders in den Sommermonaten lohnt sich eine Wanderung auf den zahlreichen Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Für Familien ist ein Ausflug mit Kindern zur Bregenzer Festspiele ein unvergessliches Erlebnis; hier werden kulturelle Aktivitäten in einer einzigartigen Kulisse geboten. Naturliebhaber können spannende Naturtouren unternehmen, während Radler sich über abwechslungsreiche Radtouren freuen. Im Winter verwandeln sich die Regionen in ein Paradies für Wintersportler. Geheimtipps sind die weniger frequentierten Wanderungen in unberührte Landschaften. Ob im Sommer oder im Winter – Vorarlberg lockt mit zahlreichen Aktivitäten und Ausflugszielen, die die Ferienregion in Österreich zu einem perfekten Ziel für jeden Wanderer und Entdecker machen.