Die 10 besten Sehenswürdigkeiten Südsteiermark für unvergessliche Erlebnisse

Die Südsteiermark ist ein wahres Juwel für Reisende und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die unvergessliche Erlebnisse garantieren. Von beeindruckenden Ausgrabungsstätten, die die Spuren der Römer offenbaren, bis hin zu charmanten Weinkellern, in denen sich alles um den steirischen Wein dreht, gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. Der Stainzer Flascherlzug bringt Besucher auf eine autofreie Reise durch die idyllische Landschaft, während das steirische Brauchtum in vielen Ortschaften lebendig wird.

Die malerische Südsteirische Weinstraße und die romantische Herzerlstraße laden ein zum Weinwandern und Genießen. In der Nähe von Leibnitz können Kaffeeliebhaber und Gourmets auf ihre Kosten kommen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region erleben. Die Region bietet zahlreiche Must-See Ausflugsziele, die auf keiner Bucket List fehlen dürfen. Ob ein Kurzurlaub am Wochenende oder ein längerer Aufenthalt, die Sehenswürdigkeiten der Südsteiermark versprechen nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Eintauchen in die Schönheit der Natur und Kultur dieser einzigartigen Region.

Schloss Polheim

Schloss Polheim ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk, das in der Stadt Wels, Oberösterreich, beheimatet ist und auf das Adelsgeschlecht der Polheimer zurückgeht. Mit seinen arkadengesäumten Innenhöfen und dem prächtigen Renaissanceportal zieht es Besucher in seinen Bann. Die romantische Architektur vereint Elemente der Gotik und Renaissance und erzählt Geschichten aus der Vergangenheit. Besonders erwähnenswert ist die Statue von Kaiser Josef II, die als Wahrzeichen und Mahnmal in der Umgebung aufgestellt ist.

Interessanterweise ist Schloss Polheim nicht nur für seine architektonischen Bauwerke bekannt, sondern auch als ein Ort, an dem der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs lebte und wirkte. Die Stadtbefestigung rund um das Schloss ist ein weiteres bedeutendes Merkmal dieser historischen Stätte.

In der Nähe befinden sich auch weitere sehenswerte Monumente, darunter das imposante Schloss Seggau und die Überreste der Herren von Leibnitz. Schloss Polheim stellt somit eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Südsteiermark dar und bietet jede Menge Romantik und Geschichte für interessierte Besucher.

Schloss Burgstall

Versteckt in der malerischen Landschaft der Südsteiermark, erhebt sich das beeindruckende Schloss Burgstall, ein historischer Adelssitz aus dem Jahr 1280. Eingebettet zwischen Eppensteinern und dem Lackenberg, bietet dieses faszinierende Ausflugsziel nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch herrliche Wander- und Spaziermöglichkeiten für Familien und Naturfreunde. Das Schloss ist eng verbunden mit der Geschichte von Friedrich II und der legendären Kunigund sowie dem Ritter Albert von Purchstall. Die historischen Aspekte des Burgstalls werden durch den eindrucksvollen Arkadenhof und das kunstvolle Renaissanceportal verdeutlicht, welches die Besucher in eine andere Zeit entführt. Die Wehrmauer und Türme geben einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Landschaft, während die Innenräume mit ihrem Renaissancecharakter und die charmante Kapelle ein wichtiges kulturelles Erbe der Steiermark repräsentieren. Ideal für Geschichtsfans und Kulturinteressierte, ist das Schloss Burgstall ein unverzichtbarer Bestandteil der Liste von Sehenswürdigkeiten Südsteiermark und ein Highlight bei der Grazer Schnitzeljagd.

Schloss Welsberg

Die beeindruckende Burganlage von Schloss Welsberg, gelegen in der malerischen Ortschaft Welsberg im oberen Pustertal, zählt zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten in der Südsteiermark. Die Kernburg, ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Architektur, wird von einem majestätischen Bergfried überragt, der ein faszinierendes Panorama über das Gsiesertal und die umliegenden Berge bietet. Ein angenehmer Spaziergang entlang des Schlossweges führt Besucher zur Großen Schlossrunde, wo sie die Geschichten der Adelsfamilie von Welsperg entdecken können, deren Ahnherr Otto von Welsperg die Burg einst erbauen ließ. In der Nähe befindet sich zudem die Ruine Burg Thurn, ein weiterer historischer Ort, der die Region reich an Geschichte macht. Wer die Umgebung erkunden möchte, erreicht bequem die Städte Bruneck und Lienz oder kann sich auf den Pfaden von Schwikher und weiteren Wanderwegen bewegen. Schloss Welsberg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch eine Einladung, die wunderschöne Landschaft des Pustertals zu genießen.

Schloss Schwanberg

Im Bezirk Deutschlandsberg, unweit von Bad Schwanberg, erhebt sich das eindrucksvolle Renaissanceschloss Schwanberg. Diese faszinierende Sehenswürdigkeit in der Steiermark beeindruckt nicht nur durch ihre majestätische Architektur, sondern auch durch die reichhaltige Geschichte, die in den Mauern verborgen liegt. Ursprünglich als Burg errichtet, wurde das Gebäude im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und steht heute unter Denkmalschutz. Interessierte Besucher können die geschichtsträchtigen Räume erkunden und mehr über die früheren Bewohner erfahren, die hier lebten, darunter die Pettauer Familie und die Mönche aus dem benachbarten Kloster Schwanberg. Ein Besuch des Schlosses eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug, da die umliegende Landschaft ebenso zum Verweilen einlädt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die sanften Hügel der Südsteiermark, die das Herz eines jeden Naturfreundes höherschlagen lassen. Schloss Schwanberg ist somit nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird.

Schloss Limberg

Eingebettet in die malerische Landschaft der Marktgemeinde Wies im Bezirk Deutschlandsberg, bietet Schloss Limberg einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Erstmals urkundlich erwähnt im 16. Jahrhundert, diente das denkmalgeschützte Bauwerk einst als festes Haus der Salzburger Ministerialen. Umgeben von dichten Mischwäldern und berühmten Kastanienbäumen, verleiht die Umgebung dem Schloss eine unverwechselbare Atmosphäre.

Besucher können die historische Burg von den Straßen rund um die B76 erkunden, die von Schwanberg und Eibiswald führen. Die charmante Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Wälder ein, während die reichhaltige Geschichte des Schlosses die Fantasie anregt. Die Anlage ist ein idealer Ausgangsort, um die Schönheit der Koralpe zu entdecken und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Südsteiermarks zu erleben. Schloss Limberg ist nicht nur ein Ort der Besiedelung, sondern auch ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten, das einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.

Schloss Halbenrain

Eine der faszinierendsten südsteirischen Sehenswürdigkeiten ist Schloss Halbenrain, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute von der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft genutzt wird. Das Schloss ist nicht nur ein beeindruckendes historisches Gebäude, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte, verknüpft mit den Grafen von Stürgkh und Friedrich dem Streitbaren. Die weitläufige Parklandschaft, die das Schloss umgibt, bietet Radfahrern und Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung der idyllischen Murauen sowie des Sulmsee-Raumes. Besondere Aufmerksamkeit verdienen der Kräutergarten und die liebevoll gestalteten Denkmäler, die das kulturelle Erbe der Region reflektieren. Regelmäßig finden im Schloss kulturelle Veranstaltungen und Seminare statt, die Besucher in die Geschichte und Traditionen der Region einführen. Zudem befindet sich in der Nähe das Museum im alten Pfarrhaus, welches spannende Einblicke in die Kunst und Kultur der Südsteiermark gibt. Schloss Halbenrain ist somit ein Muss für jeden, der die Schönheit und den Charakter dieser bemerkenswerten Region im Thermen- und Vulkanland Steiermark erleben möchte.

Schloss Brunnsee

In der malerischen Landschaft der Südsteiermark befindet sich das beeindruckende Schloss Brunnsee, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde und heute ein wunderschönes Eigentum der Nachkommen von Graf Ludovico Lucchesi Palli ist. Umgeben von einem insgesamt mehrere Hektar großen Park, bietet das Schloss einen romantischen Garten mit idyllischen Teichen und kunstvoll angelegten, romantischen Wegen, die in die unberührte Natur der Region führen. Die beeindruckende Kulisse des Hochschwabmassivs sorgt für atemberaubende Aussichten und macht das Schloss zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische. Besonders empfehlenswert ist eine leichte Wanderung auf dem Weg 91, der zur Brunnsee führt und eine Gehzeit von etwa einer Stunde erfordert. Der Schotterweg führt durch das malerische Brunntal und den Brunnboden, gesäumt von der Schönheit der Umgebung, ideal für ein Fotomotiv. Dieses Naturschutzgebiet ist nicht nur ein Begriff für Burgen und Schlösser, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Flora und Fauna der Südsteiermark zu entdecken – ein absolutes Muss für jeden Wanderfreund.

Schloss Gamlitz

Ein Juwel in der steirischen Toskana, Schloss Gamlitz zieht Genussurlauber und Kulturbegeisterte gleichermaßen an. Der beeindruckende Schlosshof mit seinem mediterranen Innenhof bietet einen idealen Ort, um die Seele baumeln zu lassen und kulinarisch verwöhnt zu werden. Hier erleben Besucher nicht nur die herrliche Kulinarik, sondern auch die berühmte Kombination aus Himmel und Erde – eine steirische Spezialität, die einfach unverzichtbar ist. Die Lage an der Eckberger Weinstraße macht es zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber, die in den urigen Weinkellern des Schlosses die kulinarischen Schmankerl genießen können. Tripadvisor-Daten belegen die hohe Gesamtbewertung und die positive Resonanz der Gäste, die dieses Highlight der Sehenswürdigkeiten Südsteiermark nicht missen möchten. Aktivitätsspielräume bieten sich bei zahlreichen Aktivitäten und Ausflügen, die rund um das Schloss unternommen werden können. Hier finden Sportler und Genussmenschen ein perfektes Zusammenspiel aus Freizeitmöglichkeiten und exquisiten Gaumenfreuden, ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Schloss Retzhof

Retzhof ist ein faszinierendes Bildungs- und Kulturzentrum in der Region Leibnitz, das den Charme der Südsteiermark mit seinen vielfältigen Angeboten verbindet. Das im Renaissancestil erbaute Schloss bietet nicht nur einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft, sondern auch zahlreiche Seminare und Workshops für Jung und Alt. Für Familien und SeniorInnen werden spezielle Wochen mit maßgeschneiderten Programmen und Aktivitäten veranstaltet. Outdoor-Angebote wie der Hochseilgarten, der Rollstuhlparcours und der Flying Fox garantieren Abwechslung und actionreiche Erlebnisse. Zudem lädt der Fußparcours zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Geschichte und Gegenwart des Schlosses ein. Es ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen und Spaziergänge, sondern auch ein Ort, an dem Kulturveranstaltungen häufig stattfinden. Bischof Martin Brenner hat in der Vergangenheit das Schloss als einen Ort der Begegnung und des Lernens gefördert. Ob als kulturelles Highlight oder Bildungsstätte – Retzhof ist eine der zentralen Sehenswürdigkeiten Südsteiermarks, die unvergessliche Erlebnisse verspricht.

Schloss Arnfels

Besucher von Schloss Arnfels, einer beeindruckenden Wehranlage aus dem Jahr 1200, werden von der malerischen Lage auf dem Bergrücken des Poßruckgebirges sowie dem historischen Charme, der das Gebäude ausstrahlt, begeistert sein. Erstmals 1424 urkundlich erwähnt, bietet das Schloss nicht nur Einblicke in die Geschichte der Region, sondern auch kulturelle Highlights durch regelmäßig stattfindende Events. Nach einem schrecklichen Brand im Jahr 1820 unterlag das Schloss umfassenden Renovierungen und Revitalisierungen, die ihm zu seiner modernen Ausstattung verhalfen, während gleichzeitig der Denkmalschutz gewahrt bleibt. Der umliegende Markt und die südsteirische Weinstraße machen Schloss Arnfels zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft. Die Nachbarschaft des Zisterzienserstifts Stift Rein und weitere 20 Sehenswürdigkeiten Südsteiermark verleihen der Region eine besondere Anziehungskraft. Das adcura-Schloss, wie es liebevoll von den Einheimischen genannt wird, ist somit ein unverzichtbares Ausflugsziel für jene, die die Schönheit und Geschichte der Südsteiermark erleben möchten.

Schloss Gleinstätten

Als beeindruckendes Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert erweist sich Schloss Gleinstätten als eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Südsteiermark. Umgeben von malerischen Weinfeldern und dem charmanten Naturpark der Umgebung, zieht das Schloss nicht nur Geschichtsinteressierte an, sondern bietet auch eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken, die die kulturelle Bedeutung dieser Region unterstreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die beeindruckende Kirche St. Veit, die einen Besuch wert ist. Der Erlebnispark in der Umgebung sorgt für zusätzliche Attraktionen und begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Im weiteren Umkreis liegen mit Schloss Gamlitz und Schloss Seggau weitere interessante Ausflugsziele. Darüber hinaus macht das Bildungszentrum auf Schloss Gleinstätten die Verbindung zwischen Natur und Kultur erlebbar. Die entlegenen Weinstraßen der Südsteiermark führen vorbei an traditionellen Weingütern, darunter das Weingut Karl Schnabel, wo Besucher die hiesige Weinkultur hautnah erleben können. Die charakteristischen Klapotetzen prägen das Bild der Region und die Pfarre Gleinstätten sorgt für eine idyllische Atmosphäre. Ein Besuch von Schloss Gleinstätten ist somit ein unvergessliches Erlebnis und ein absolutes Muss für Kenner der Sehenswürdigkeiten Südsteiermark.

Schloss Ehrenhausen

Ehrenhausen, ein charmantes Dorf an der Südsteirischen Weinstraße, beeindruckt mit seinem geschichtsträchtigen Schloss Ehrenhausen. Der kulturelle Höhepunkt des Ortes ist die gut erhaltene Anlage, die im 16. Jahrhundert entstand und heute noch die Spuren ihrer interessanten Geschichte trägt. Im Schloss befindet sich ein kleines, aber feines Museum, das die Geschichte von Ruprecht von Eggenberg und der Region interessant aufbereitet. Von hier aus führt ein malerischer Weg zur nahe gelegenen Kirche, und das Georgischlossl sticht ebenfalls als architektonisches Kleinod hervor.

Wanderer und Radfahrer zieht die Umgebung des Schlosses an, wo die idyllische Natur des Gamlitztals und der Furte an der Mur zu ausgedehnten Erkundungen einladen. Eine Besichtigung des romanischen Wachturms und der Burg Ehrenhausen verspricht Einblicke in die mittelalterliche Handelsstraße, die einst den Kärntner Mark verband. In der Nähe des Bergbad Retznei können Besucher entspannen oder regionale Weingüter erkunden, die die berühmte Südsteirische Weinstraße säumen. Diese Sehenswürdigkeiten Südsteiermark entführen die Besucher in eine vergangene Zeit und bieten gleichzeitig einen Blick auf die außergewöhnliche Weinbaukultur der Region.

Weitere Ausflugsziele und Attraktionen

Die Südsteiermark bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen, die sowohl Kultur- als auch Naturfreunde begeistern. Wahrlich historische Eindrücke erhält man an den Ausgrabungsstätten der Römer, wo die reiche Geschichte der Region greifbar wird. Weinliebhaber dürfen die zahlreichen Weinkeller erkunden und sich an einem der besten Weinwandertouren entlang der Südsteirischen Weinstraße erfreuen, die für ihre malerischen Weingärten bekannt ist. Für aktive Genießer sind die Klammwanderungen ein echter Geheimtipp, die atemberaubende Aussichten bieten. Die Region lädt auch zu entspannenden Tagestrips ein, wie dem Besuch des Badesees in Leibnitz oder einem gemütlichen Nachmittag in einem der traditionellen Buschenschanken, wo man das steirische Brauchtum hautnah erleben kann. Für Familien gibt es den Stainzer Flascherlzug, der die Landschaft spielerisch erkundet. Kulturinteressierte sollten die Weinbauschule Silberberg und das Hallstattmuseum nicht verpassen. Auch das Attemsmoor und die Aussichtswarten bieten faszinierende Einblicke in die Natur. Genießen Sie eine Tasse Kaffee am Hauptplatz von Leibnitz und lassen Sie sich von der Vielfalt des Tourismus in der Südsteiermark begeistern! Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob bei Kurzurlauben oder Freizeitaktivitäten.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert