Thema der Woche
"Unanständig
und
verantwortungslos"
Stuttgart – Wettbewerbslähmende Worte von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (im Bild): Der Grüne-Politiker findet die – jetzt von Lauda ab Stuttgart vorgestellten Tarife – „persönlich unanständig und verantwortungslos“.
Hermann, der auch Vorsitzender des Aufsichtsrats des Stuttgarter Flughafens ist, hat dem Airport-Management mitgeteilt, mit dem Billigflieger zu reden, dass das Land solche Offerten für eine „unangenehme und unangemessene Botschaft“ hält.
Die Botschaft, dass Flugverkehr nichts koste und nichts bedeutet für die Umwelt, sei das völlig falsche Signal. Ein Flug für 9,90 Euro oder 29,90 Euro könne zudem nie wirtschaftlich sein: „Das sind ganz wenige Lockvogelangebote und der Rest ist dann teurer.“
Eher reserviert zeigt sich das Management der größten Luftverkehrsdrehscheibe im Südwesten, das die Paxzahlen innerhalb weniger Jahre auf 17 Millionen treiben will. Man stehe zwar in „ständigem Austausch mit allen Airlines, die Stuttgart anfliegen“, heißt es in Echterdingen, äußere sich aber nicht zu einzelnen Marketing-Aktivitäten der Fluggesellschaften. Fakt aber sei, dass die Kundschaft Billigflüge „wünscht und umfassend nutzt.“
Zuvor hatte Lauda-Chef Andreas Gruber eine Offensive ex Stuttgart abgekündigt – nur einen Monat nach Start der Basis. Ab Ende Oktober tauchen beispielsweise zwölf Passagen nach Wien im Flugplan auf, auch nimmt der Carrier denn Kurs auf Teneriffa, Lanzarote, Las Palmas, Fuerteventura, Marrakesch und Kiel.